Ein europäisches Projekt
Bei dem Projekt ProGemüse handelt es sich um eine grenzüberschreitende Initiative von drei Partnern aus der gemüseverarbeitenden Industrie und drei Partnern aus der Wissenschaft/Beratung.
Dies sind auf deutscher Seite:
- das Julius-Kühn-Institut
- die Landwirtschaftskammer NRW
- die Firma Brocker KG
...und auf niederländischer Seite:
- Praktijkonderzoek Plant & Omgeving (PPO) bzw. Dienst Landelijk Onderzoek (DLO), ein Forschungsinstitut der Landwirtschaftlichen Universität Wageningen (WUR).
- das Verarbeitungsunternehmen Laarakker
- der Anbauerverein De Schakel
Das deutsch-niederländische Projektbüro DNL-contact in Steinfurt betreut das Projekt auf administrativer und organisatorischer Ebene.
Das Projekt wird über INTERREG IV-A finanziert, d.h. 50% der Finanzierung kommt von der EU. Jeweils 15% werden vom Land Nordrhein-Westfalen bzw. der Provinz Limburg übernommen und 20% tragen die Projektpartner als Eigenanteil bei.