Nematoden kennen keine Grenzen
In der euregio rhein-maas-nord (Niederrhein – Limburg) hat die industrielle Verarbeitung von Gemüse, wie z. B. Möhren, Spinat, Sellerie, Zwiebeln, Bohnen und Erbsen, eine große wirtschaftliche Bedeutung.
Infolge der intensiven Flächennutzung treten zunehmend Schäden durch pflanzenparasitäre Nematoden auf, Ertrags- und Qualitätsverluste sind die Folge.
Auf deutscher und niederländischer Seite werden unterschiedliche Strategien zur Erfassung von Nematodenschäden sowie deren Bekämpfung eingesetzt. Dies ist angesichts der grenzüberschreitenden landwirtschaftlichen Aktivitäten und Warenströme wenig effizient und führt im Falle der Nematodenerfassung und –bekämpfung zu teils gegensätzlichen Vorgehensweisen.
In diesem grenzüberschreitenden Projekt wird das in Deutschland und den Niederlanden vorhandene Wissen zusammengetragen. Produktionsbetriebe, Verarbeiter, Berater und Wissenschaftler setzen sich zusammen, tauschen Ihre Erfahrungen aus und entwickeln gemeinsam innovative Strategien zur Nematodenbekämpfung bzw. hinsichtlich einer gesteigerten Gemüseproduktion. Für alle Beteiligten ergibt sich eine Win-Win-Situation.
Nematoden kennen keinen Grenzen - also arbeiten wir auch grenzüberschreitend für einen erfolgreichen und nachhaltigen Gemüseanbau in der Euregio am Niederrhein!
Die deutsch-niederländischen Kooperationspartner während einer Projektpräsentation auf der Floriade 2012 in Venlo